Anfang März war ENLITE zu Gast bei der virtuellen Versammlung der Arbeitsgemeinschaft „Thermischer Energiespeicher“ des BVES Bundesverband Energiespeichersysteme. Bei dem Webinar diskutierten die Teilnehmenden über die zentrale Rolle der Elektrifizierung und thermischer Energiespeicher für eine nachhaltige Industrieentwicklung.
Folgende Themen standen im Fokus der Veranstaltung:
- Neue Speicherstrategien und Sektorenkopplungskonzepte für eine effizientere Nutzung erneuerbarer Energien
- Wie thermische Speicher durch Abwärmenutzung zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse beitragen können
- Regulatorische Herausforderungen und notwendige Anpassungen, um Speichertechnologien wirtschaftlicher und wettbewerbsfähiger zu machen
Der BVES ist einer von zahlreichen Verbänden, mit denen sich ENLITE als Mitglied zu aktuellen Themen rund um die Energiewende aktiv und regelmäßig austauscht.
Ein großes Dankeschön für Inhalt und Organisation an den Gastgeber Simon Steffgen vom BVES. Es war wie immer ein großartiges Event und ein spannender Austausch über die aktuellen Entwicklungen und Diskussionen im Bereich der thermischen Energiespeicher.
Über den BVES – Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V.: Der Industrieverband BVES beschäftigt sich mit aktuellen Themen rund um die systemische Energiespeicherung in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität und lädt seine Mitglieder regelmäßig zum Austausch ein.
Rückblick: Im Januar 2025 war ENLITE in der Arbeitsgemeinschaft „Thermische Energiespeicher“ ebenfalls vertreten und brachte sich in die Diskussion zur Flexibilität industrieller Großverbraucher ein. Diese könnten in Zukunft beispielsweise durch Rabatte dazu animiert werden, ihren Strom netzdienlich zu verbrauchen, um der volatilen Energieerzeugung erneuerbarer Energien entgegenzuwirken. Daneben beleuchteten die Teilnehmenden die Wirtschaftlichkeit thermischer Energiespeicher. Durch den flexiblen Einsatz der Speicher kann der gezielte Energiehandel an den Strommärkten zu einer erhöhten Wirtschaftlichkeit beitragen.
Follow us on LinkedIn #ENLITE #Energiewende